MVG-Rad statt SEV

Pressemitteilung | 20.02.2025

Sperrung der U3/U6 – Leihräder kostenlos machen

Große Umbaumaßnahmen sind für Pendler*innen immer eine Zumutung. Das zeigt sich derzeit bei den Linien U3 und U6, auf denen noch bis ins Frühjahr Busse statt Bahnen verkehren. Zwar betreiben die Münchner Verkehrsbetriebe viel Aufwand, um den Schienenersatzverkehr möglichst reibungslos abzuwickeln. Trotzdem müssen die Busse die teilweise gesperrte und niedrige Lindwurmbrücke umfahren oder kommen auf der Lindwurmstraße nur stockend voran. Die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste fordert deshalb, Fahrgästen zumindest in kleinem Stil entgegenzukommen und ihnen die Nutzung des MVG-Rads für eine halbe Stunde pro Tag kostenfrei zu ermöglichen.

Dank dieser Regelung könnten Kund*innen den SEV kostenfrei und spontan umfahren, wenn Busse wegen einer verstopften Lindwurmstraße nur langsam vorankommen oder die Betroffenen nicht auf den nächsten Bus warten möchten. Als die MVG im Jahr 2022 dieselben Linien wegen Bauarbeiten sperren musste, hatte die Verkehrsgesellschaft neue Radstationen an den betroffenen U-Bahnhalten aufgestellt, um eine unkomplizierte Nutzung der Leihräder zu ermöglichen. Dieses Konzept sollte nun in dieser oder ähnlicher Form erneut aufgelegt werden.

Dass München in seine U-Bahn investiert, ist wichtig, um das Netz auch künftig stabil zu halten. Bis Mai 2025 werden zwischen Implerstraße und Klinikum Großhadern sieben Weichen ausgetauscht, es werden 15 Kilometer Stromschiene verlegt und 750 Tonnen Schotter ersetzt. Das alles ist notwendig, um die stark genutzten Linien U3 und U6 fit für die Zukunft zu machen. Das wissen auch die Münchner Fahrgäste. Trotzdem ist es richtig, ihnen das Pendeln zumindest bei schönem Radelwetter etwas einfacher zu machen.

Christian Smolka, Stadtrat Die Grünen – Rosa Liste: „Natürlich möchte nicht jeder aufs Rad umsteigen, wenn es kalt ist. Aber für manche könnte es durchaus eine gute Alternative sein, sich für eine kurze Strecke ein Leihrad zu schnappen, wenn es beim Schienenersatzverkehr einmal nicht so schnell vorangeht, wie man es sich erhofft. Wenn die MVG ihren Kund*innen die Leihräder wieder zeitweise kostenfrei zu Verfügung stellt, wäre das eine nette Geste in der für Fahrgäste nervigen Baustellenzeit.“