Wer mit dem Rad zum Hauptbahnhof fährt, hat kaum Möglichkeiten, es sicher abzustellen. Deswegen herrscht an Münchens zentralstem Bahnhof regelmäßig Radlchaos. Fahrräder stehen auf dem Gehweg oder werden an Trambahnabsperrungen gesperrt. Wen wundert’s: Denn es fehlt schlicht der Platz, um Fahrräder sinnvoll und platzsparend zu parken.
Dieses Problem ist bekannt. Im Zuge des Bahnhofsneubaus sollte eine neue unterirdische Radlgarage gebaut werden. Doch derart große Bauwerke sind teuer. Die Rathauskoalition hat sich deswegen auf eine bezahlbare Lösung verständigt. Die ursprünglich geplante Fahrradtiefgarage unterhalb des neuen Hauptgebäudes wird nicht weiterverfolgt.
Geplant sind nun drei große Radabstellmöglichkeiten rund um den Hauptbahnhof. Direkt am Bahnhofsplatz wird eine Tiefgarage der Stadtwerke teilweise fürs Radlparken umgewidmet. Außerdem können hier mehr Stellplätze geschaffen werden, weil statt Rampen nun Aufzüge geprüft werden, mit denen man sein Fahrrad in die Garage bringen kann. Außerdem wird ein neuer Standort geprüft: In der Zwischengeschossebene im Bereich der U4/U5 können in geringer Tiefe Radabstellplätze entstehen. Hier befindet sich ein Hohlraum im Bereich der Bayerstraße, der entsprechend umgebaut und mit Rampen an die Oberfläche ausgestattet werden könnte.
Aber auch in die Höhe soll es gehen, wenn der Hauptbahnhof einmal fertiggestellt ist. An der Arnulfstraße soll im Norden des Bahnhofsgebäudes ein Fahrradparkhaus errichtet werden. Da dieses erst gebaut werden kann, wenn das neue Bahnhofsgebäude steht, ist dies das langfristigste Projekt und wird erst in den 30ern realisiert.
Aber auch, bis die anderen Radlabstellplätze realisiert sein werden, wird es noch viele Jahre dauern. Deswegen braucht es eine Zwischenlösung, solange der Hauptbahnhof noch eine Baustelle ist. Die Stadtratsvorlage dazu ist derzeit in Arbeit.
Paul Bickelbacher, mobilitätspolitischer Sprecher Die Grünen – Rosa Liste: „Erst mit dem Rad zum Bahnhof, dann mit dem Zug schnell ans Ziel. Das ist eine super Kombination. Deswegen braucht es am Hauptbahnhof Abstellplätze für Räder. Wir möchten, dass möglichst viele Münchner*innen von dieser bequemen Umsteigemöglichkeit profitieren können. Ich freue mich, dass wir nun eine pragmatische Lösung gefunden haben, mit der wir zu geringeren Kosten möglichst viele Stellplätze für Radelnde zu Verfügung stellen können.“