Pressemitteilung | 05.07.2024

München wird zur Retterin der Natur

Es ist das wichtigste EU-Gesetz für Natur seit Jahrzehnten – und es wird auf München konkrete Auswirkungen haben: Beim Renaturierungsgesetz, das der EU-Ministerrat diesen Juni verabschiedet hat, geht es um nicht weniger als die Rettung der Natur. München muss bei dieser Jahrtausendaufgabe nun vorangehen.

Viele Naturräume in Europa wurden nachhaltig geschädigt. Nun erleben wir auch vor unserer Haustüre, was es bedeutet, wenn Ökosysteme aus den Fugen geraten: Hochwasser, Dürren, der Verlust von Artenvielfalt bedrohen unseren wirtschaftlichen Wohlstand und unsere Lebensqualität. Das neue EU-Gesetz verpflichtet die 27 Mitgliedstaaten dazu, ihre Ökosysteme wiederzubeleben, etwa, indem Moore wieder vernässt, alte Wälder bewahrt, Blühflächen und Brachen ermöglicht werden. Dieser Ansatz ist revolutionär: Denn bislang wurden Naturräume entweder geschützt oder nachhaltiger genutzt – aber nicht aktiv im Sinne der Biodiversität verbessert.

Der Rechtsrahmen, den die EU vorgibt, muss nun in Bundes- oder Landesgesetze gegossen werden. Und letztendlich von den Kommunen umgesetzt werden. Die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste hat sich schon im März dafür eingesetzt, dass die Verwaltung prüft, welche Auswirkungen diese neuen Regelungen für die Stadt haben werden. Manches ist schon absehbar: So wird die Stadt München bis spätestens 2030 dazu verpflichtet sein, dass Bäume und städtische Grünflächen erhalten oder perspektivisch sogar erweitert werden. Auch die städtischen Forsten und die Stadtgüter werden künftig ein größeres Augenmerk darauf legen müssen, wie sie die Natur in ihrem Einflussbereich heilen und die dortige Artenvielfalt fördern können.

Mona Fuchs, Fraktionsvorsitzende: „Ökologische Vielfalt ist unsere Lebensgrundlage. Dass die EU nun ein so wegweisendes Gesetz auf den Weg gebracht hat, freut mich sehr! Wir Menschen brauchen die Natur als Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise, nicht nur global, sondern konkret bei uns in München. Unsere Fraktion will sicherstellen, dass die Stadt diese Mammutaufgabe gut meistern kann und hat deshalb schon vorausschauend angestoßen, dass die Verwaltung analysiert, welche Aufgaben im Zuge des Renaturierungsgesetzes auf sie zukommen. So kann München zur wahren Vorreiterin bei der Rettung der Natur werden!“