Das Kreisverwaltungsreferat wird beauftragt, die Stelle eines*r Tierschutzbeauftragten einzurichten. Die neue Position soll die bereits bestehenden städtischen Aktivitäten bündeln und die Vernetzung innerhalb der Stadtverwaltung, mit den Tierschutzbeauftragten aus den Bezirksausschüssen, aber auch mit dem Tierschutzbeirat des Landes, Vereinen und Verbänden, Nichtregierungsorganisationen sowie der Zivilgesellschaft vorantreiben.
Begründung
Die Landeshauptstadt München erfüllt zahlreiche gesetzliche Pflichtaufgaben mit Bezug zum Tierschutz, ergänzt durch freiwillige Leistungen in diesem Bereich. Momentan sind diese Aufgaben über verschiedene Dienststellen, vorwiegend in den Hauptabteilungen I und III des Kreisverwaltungsreferates verteilt.
Als sichtbares Zeichen für die Stärkung des Tierschutzes soll daher eine zentrale Koordinierungsstelle eingerichtet werden, die die stadtweiten Bemühungen in diesem Bereich bündelt und zwischen den verschiedenen Stakeholdern vermittelt. Auch Maßnahmen der Bildungs-, Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit sollen auf diese Weise gebündelt eine größere Breitenwirkung entfalten.
Die Landeshauptstadt orientiert sich dabei an anderen Kommunen wie Dortmund, Karlsruhe oder Mannheim.
Das Kreisverwaltungsreferat richtet die Stelle in Abstimmung mit den im Haus bereits für Tierschutz zuständigen Dienststellen und mit Hilfe von deren personellen Ressourcen ein.
Fraktion Die Grünen – Rosa Liste | SPD/Volt-Fraktion |
Julia Post Nimet Gökmenoğlu Dominik Krause Delija Balidemaj Paul Bickelbacher Gudrun Lux Christian Smolka Angelika Pilz-Strasser | Christian Vorländer Lena Odell Roland Hefter Cumali Naz Dr. Julia Schmitt-Thiel Andreas Schuster Micky Wenngatz |