Die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste hat heute ihren Vorstand wiedergewählt. Dabei setzt die Fraktion auf Kontinuität und will so ihren bisher erfolgreichen Weg im Münchner Stadtrat fortsetzen. An der Spitze stehen weiterhin Mona Fuchs und Sebastian Weisenburger.
Mona Fuchs ist bereits seit zwei Jahren die Fraktionschefin der Grünen – Rosa Liste. 2020 wurde sie von den Münchner Bürger*innen zum ersten Mal in den Stadtrat und von ihrer Fraktion zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt.
Die 36-Jährige war zunächst in der Gastronomie und in der Gewerbeimmobilienwirtschaft tätig. Ab 2010 entwickelte sie freiberuflich für Kommunen und Vereine Kongresse, Workshops und Seminare zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Neun Jahre lang war sie Geschäftsführerin des Netzwerks Klimaherbst e.V. und baute sich ein breites Akteur*innen-Netzwerk auf, initiierte Bürgerbegehren und baute Bündnisse auf. Dieses Amt gab sie bei ihrem Einzug in den Stadtrat ab. Mona Fuchs ist Mutter zweier Kinder.
Konsequenter Klimaschutz und Natur- und Umweltschutz – dafür steht Mona Fuchs. Dabei legt sie den Fokus auf erneuerbare Energien und die Wärmewende: Photovoltaik- und Geothermie-Ausbau will sie weiter gezielt vorantreiben. Naherholungsräume vor Ort und den Erhalt unserer Grünflächen für die Münchner Bürger*innen sind ihr ein wichtiges Anliegen.
Mona Fuchs: „Ich danke meinen Kolleg*innen für das Vertrauen. Die letzten zwei Jahre waren turbulent und auch in Zukunft müssen wir alles dafür tun, um die Klimakrise mit gezielten Maßnahmen abzuwenden. Dabei möchte ich raus aus dem Elfenbeinturm Rathaus und hin zu den Menschen. Ich will den Münchner*innen vor Ort erklären, was wir für die Stadt tun wollen, wo die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen liegen. Wir haben bereits einiges vorangebracht für ein klimagerechtes München, diesen Weg gehen wir konsequent weiter.“
Sebastian Weisenburger ist seit Oktober 2023 Fraktionsvorsitzender. Er wurde in einer Sondersitzung gewählt, nachdem sein Vorgänger Dominik Krause das Amt des Zweiten Bürgermeisters angetreten hatte. Er gehört dem Münchner Stadtrat seit Dezember 2018 an. Zuvor hatte er seit 2008 bereits ein Mandat im Bezirksausschuss Untergiesing – Harlaching, dessen Vorsitzender er von 2020 bis 2023 war. Zusammen mit Katharina Schulze war er von 2011 bis 2014 der Vorsitzende der Münchner Grünen. Seine Schwerpunktthemen im Stadtrat sind Bildungsgerechtigkeit, zudem steht er für eine starke, klimafreundliche Wirtschaft.
Der 41-Jährige stammt ursprünglich aus Karlsruhe. Vor 20 Jahren zog er zum Studium der Philosophie, Politik- und Kommunikationswissenschaft nach München. Zuletzt war er am Lehrstuhl für Robotik und Künstliche Intelligenz der Technischen Universität München tätig. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Sebastian Weisenburger: „Sichere Radwege, ein besserer ÖPNV, eine gute Bildung für alle Münchner Kindl – und das bei knappen Kassen: Wir stehen vor großen Herausforderungen, doch gemeinsam können wir München mit guter Politik noch besser machen. Dass ich nun erneut das Vertrauen meiner Fraktion bekommen habe, freut mich und ist ein großer Ansporn.“
Auch die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden sind in ihrem Amt bestätigt worden: Sowohl Clara Nitsche als auch Sibylle Stöhr haben diesen Posten weiterhin inne.
Clara Nitsche wurde 2020 zum ersten Mal in den Stadtrat gewählt. Sie trat als Spitzenkandidatin der Grünen Jugend an. Sie ist seit 2022 stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Im Februar dieses Jahres wurde Clara Nitsche zudem zur stellvertretenden Parteivorsitzenden der Grünen München gewählt.
Die 26-Jährige ist in Kempten geboren und hat in München Soziale Arbeit studiert. Sie arbeitet in der Asylsozialberatung. Politisch setzt sich Clara Nitsche dafür ein, dass die Interessen junger Menschen Gehör finden. Zudem kämpft sie für ein soziales, gerechteres und weltoffenes München.
Clara Nitsche: „Ich freue mich, meine erfolgreiche Arbeit weiterhin fortsetzen zu dürfen. Uns stehen neue Zeiten bevor – der Kommunalwahlkampf rückt näher. Als stellvertretende Stadtvorsitzende möchte ich dabei weiterhin ein Bindeglied zwischen Partei und Fraktion sein und so zum grünen Erfolg beitragen.“
Sibylle Stöhr ist seit Oktober 2023 stellvertretende Fraktionsvorsitzende, zuvor war sie Beisitzerin. Im Stadtrat ist sie seit 2020, engagierte sich zuvor bereits seit 2002 im Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe, dessen Vorsitz sie seit 2014 bis heute innehat.
Die 54-Jährige wurde in Oberfranken geboren und wuchs in Regensburg auf. Sie hat Politikwissenschaft, Soziologie und Geographie in Passau und Cardiff studiert. Seit 2005 arbeitet sie als Bergwanderführerin. In München möchte sie den öffentlichen Raum für die Bürger*innen umgestalten und sich dafür einsetzen, dass sich die Münchner*innen ihre Stadt weiterhin leisten können.
Sibylle Stöhr: „München mit einer grün-rosa Handschrift: für mehr Klimaschutz, für eine gerechte Bodenpolitik und lebendige Stadtviertel. Ohne Hass und Hetze. Ich freue mich, dazu auch weiterhin meinen Teil beitragen zu dürfen.“
Den Vorstand komplett machen David Süß und Christian Smolka als Beisitzer. Beide hatten diese Position bereits zuvor inne.
David Süß ist in Fürstenfeldbruck aufgewachsen, seit 1988 lebt der 58-Jährige in München. Der ausgebildete Krankenpfleger ist seit 1992 freier Kulturveranstalter. 13 Jahren war er im Vorstand der Münchner Kulturveranstalter e.V. David Süß wurde 2020 zum ersten Mal in den Stadtrat gewählt, seit 2022 ist er im Vorstand der grün-rosa Stadtratsfraktion. Er engagiert sich für Kulturschaffende und möchte kulturelles Leben für alle ermöglichen.
David Süß: „Die vergangenen zwei Jahre im Vorstand haben mir viel Freude bereitet. Ich hoffe, mit meinen Kenntnissen und Kontakten zur Kulturszene, Gastronomie und zum kreativen Unternehmertum weiterhin einen Teil dazu beitragen zu können, dass die Fraktion als verlässliche Partnerin für diesen Teil der Zivilgesellschaft wahrgenommen wird.“
Christian Smolka, Jahrgang 1965, wurde in Krefeld geboren. Er lebt seit fast 40 Jahren in München. Im Stadtrat ist er seit 2020, zuvor war er sechs Jahre lang Mitglied im Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach. Seit Oktober 2023 ist er Mitglied des Vorstands. Er ist selbständiger Augenoptikermeister. Sein besonderer politischer Fokus liegt auf der Wohnungspolitik und der Mobilitätswende.
Christian Smolka: „Klimaschutz und Mobilitätswende umzusetzen ist in Zeiten knapper Haushaltsbudgets schwieriger. Umso wichtiger ist es, mit voller Kraft für diese Ziele zu werben und ich freue mich, im Vorstand weiterhin daran mitwirken zu können.“