Der Schulweg für viele Münchner Kindl wird sicherer: Die Karl-Theodor-Straße kann umgebaut werden. Das hat der Bauausschuss des Stadtrates heute beschlossen. Damit können die Baumaßnahmen bereits Ende dieses Jahres starten. Zwischen Schleißheimer Straße und Bonner Platz wird es breitere Gehsteige, mehr Grün und sichere Radwege geben. Das wird vor allem für die kleinen Münchner*innen, die in die umliegenden Schulen, Kitas, Horte oder Kindergärten gehen, eine große Verbesserung mit sich bringen.
Die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste hat sich schon seit langem für eine Umgestaltung stark gemacht. Neben den schmalen Trottoirs sind hier auch die Radwege ein Problem. Denn zwischen Schleißheimer Straße und Belgradstraße sind diese an vielen Stellen nicht mal einen Meter breit und teilweise auf dem Gehsteig abmarkiert. Auch zwischen Belgradstraße und Bonner Platz gibt es bislang nur Radstreifen vor den parkenden Autos.
Die neue Karl-Theodor-Straße wird dem Fuß- und Radverkehr deutlich mehr Raum geben. Die bisherigen schmalen Radwege werden zurückgebaut und zu Gehsteigen oder Grünflächen. Wer zu Fuß unterwegs ist, wird mehr Querungsmöglichkeiten erhalten, außerdem werden 27 Bäume gepflanzt und Abstellplätze für (Lasten-)Fahrräder gebaut. Radelnde werden künftig auf der kompletten Länge einen eigenen, gesicherten und breiten Radweg haben. Statt vier Autospuren wird es nurmehr zwei geben.
Florian Schönemann, Stadtrat Die Grünen – Rosa Liste: „Ende Januar haben rund 200 Eltern mit ihren Kindern für mehr Schulwegsicherheit demonstriert. Auch wir Grüne waren vor Ort, denn der Umbau der Karl-Theodor-Straße ist ein Projekt, das wir seit vielen Jahren vorantreiben. Deswegen freut es mich umso mehr, dass wir heute endlich den Startschuss für mehr Schulwegsicherheit, für bessere Radwege und mehr Grün für diese wichtige Schwabinger Straße geben können.“