Der Tanz der Marktweiber gehört fest zum Münchner Fasching dazu. Monatelang üben die Marktfrauen an ihrer Choreografie, stecken viel Zeit und Sorgfalt in die Vorbereitung ihres Auftritts. Wegen des schrecklichen Anschlags am 13. Februar, der einer jungen Mutter und ihrer Tochter das Leben gekostet hat, findet der Fasching heuer nicht statt. Der Tanz der Marktweiber wurde deshalb ebenfalls abgesagt. Für fünf Marktweiber wäre es der letzte Auftritt gewesen – und die Gelegenheit, sich von den Münchner*innen würdig zu verabschieden. Die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste findet es wichtig, den jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz der tanzenden Marktfrauen trotzdem angemessen zu würdigen. Deshalb setzt sich Grün-Rosa dafür ein, dass die Marktweiber zu einem Empfang ins Rathaus eingeladen werden.
Anja Berger, Stadträtin Die Grünen – Rosa Liste: „Die Marktweiber zeigen jedes Jahr einen großen ehrenamtlichen Einsatz. Sie üben monatelang fleißig und mit viel Herzblut für ihren Auftritt, der den Münchner*innen – und auch mir persönlich – eine große Freude macht. Heuer tritt die Trauer an die Stelle des fröhlichen Faschings. Wir möchten trotzdem dieses großartige Engagement würdigen. Ehrenamt ist sehr wichtig für die Stadt! Deswegen setzen wir uns dafür ein, dass die Marktweiber zu einem Empfang ins Rathaus eingeladen werden – als deutliches Zeichen der Wertschätzung vor allem für diejenigen, die sich nach ihrem jahrzehntelangen Einsatz heuer nicht von den Münchner*innen mit einem Abschiedstanz verabschieden können.“