Pressemitteilung | 25.03.2025

Das Frühlingsfest feiern – mit einer Verlängerung auf drei Wochen

Wenn in München der Frühling erwacht, können sich die Münchner*innen auch über das erste Volksfest im Jahr freuen: Immer Mitte April findet zwei Wochen lang das Frühlingsfest auf der Theresienwiese statt. Im kommenden Jahr feiert die Veranstaltung ihr 60. Jubiläum. Grund genug, das zu würdigen – und zwar so, dass auch die Münchner*innen etwas davon haben. Deshalb beantragt die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste, das Frühlingsfest im Jubiläumsjahr für drei Wochen zu genehmigen.

Das Frühlingsfest gehört für viele Münchner*innen fest dazu. Nicht umsonst hat die Veranstaltung auf der Theresienwiese den Spitznamen „Kleine Wiesn“. Auch hier lässt sich mit der Familie gemütlich eine Tour mit dem Karussell fahren, der festliche Einzug der Brauereien und Schausteller*innen mit ihren Festwagen bestaunen oder die Tracht in eines der beiden Bierzelte ausführen. Vor allem bei jungen Menschen ist das Frühlingsfest beliebt, nach Corona hat die Veranstaltung noch mal einen Publikumsschub bekommen.

Die Veranstaltungsrichtlinien für die Theresienwiese sehen vor, dass das Frühlingsfest zwei Wochen lang dauern darf. Die grün-rosa Fraktion regt nun an, kommendes Jahr eine Ausnahme zu machen: Der Beginn wird auf den 17. April 2026 vorgezogen, letzter Tag bleibt der 10. Mai 2026. Die umliegenden Bezirksausschüsse sollen vom Referat für Arbeit und Wirtschaft eingebunden werden, damit das verlängerte Fest auch für die Anwohnenden ein Gewinn ist.

Das erste Münchner Frühlingsfest fand 1965 statt. Veranstaltet wurde es vom Münchner Schaustellerverein und dem Bayerischen Landesverband ambulanter Gewerbetreibender. Der Wirtschaftsausschuss des Stadtrats genehmigte das Fest damals, um den Schaustellerfamilien nach der langen Winterzeit eine Einkommensquelle zu ermöglichen.

Anja Berger, Wiesnstadträtin: „Die Münchner*innen lieben ihr Frühlingsfest. Kommendes Jahr findet diese Traditionsveranstaltung zum 60. Mal statt – Grund genug, das gebührend zu feiern! Drei Wochen Frühlingsfest zum Jubiläum, das ist eine runde Sache, finde ich: für die Schausteller*innen, Wirte und natürlich auch die vielen jungen Menschen und Familien, die sich jedes Jahr freuen, wenn auf der ,Kleinen Wiesn‘ wieder etwas los ist.“