Antrag:
1. Die Stadtverwaltung stellt dem Stadtrat dar:
– wie viele Bolzplätze / öffentliche Sportflächen es aktuell in der Stadt gibt und wo sich diese befinden;
– in welchem Zustand sich die Anlagen befinden;
– welche Stadtviertel eine gute / eine ausreichende / eine ungenügende Versorgung mit Bolzplätzen / öffentlichen Sportflächen im Bezug auf die Zahl der Kinder und Jugendlichen im Viertel haben;
– in welchen Vierteln aktuell Neubauprojekte von Bolzplätzen und öffentlichen Sportanlagen geplant sind;
– in welchen Vierteln Bolzplätze / öffentliche Sportanlagen aktuell durch eine andere Bebauung bedroht sind.
2. Die Stadtverwaltung erstellt eine interaktive digitale Karte, in der alle Bolzplätze und Sportflächen im Bestand und in Planung dargestellt werden. Diese Karte wird auf muenchen.de und in der Smart City App verfügbar gemacht.
Begründung:
Bolzplätze und öffentliche Sportflächen sind, genau wie Spielplätze, eine wichtige Infrastruktureinrichtung in den Stadtvierteln. Im Gegensatz zu den meisten Spielplätzen sprechen sie jedoch eine andere Zielgruppe, nämlich die der Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren an. Genau für diese Zielgruppe gibt es derzeit nur wenige öffentliche, nicht-kommerzielle Outdoor-Freizeitangebote. In manchen Stadtvierteln gibt es für diese Zielgruppe fast keine nicht-kommerziellen Möglichkeiten. Die Versorgung mit Bolzplätzen und öffentlichen Sportflächen ist jedoch von Viertel zu Viertel sehr unterschiedlich. Wichtig ist daher darzustellen, an welchen Stellen Kinder und Jugendliche aktuell bereits viel Platz zum Kicken und Spielen finden und wo sich neue Möglichkeiten auftun. Genauso wichtig ist es zu beleuchten, in welchem Zustand die Plätze aktuell sind und wo sie vielleicht durch eine anstehende Bebauung bedroht sind.
An vielen Stellen, vor allem in Neubau- oder Sanierungsgebieten, werden derzeit spannende neue Sportflächen geschaffen. Damit neue und altbewährte Beachvolleyball-Anlagen, Skate-Parcours, Badeseen und Bolzplätze eine stadtweite bekannt werden und alle möglichen Nutzer*innen ansprechen, müssen diese Angebote bekannter werden. Mit einer interaktiven, digitalen Karte kann die Verwaltung den Bürger*innen diese Angebote bestmöglich präsentieren. Im besten Fall erhalten die Münchner*innen auf diesem Wege nicht nur Informationen zur Lage der Angebote im Stadtgebiet, sondern auch Bilder der Anlage, Bewertungen und Tipps anderer Nutzer*innen sowie weitere Informationen zum Umfeld (z.B. zur ÖPNV Anbindung, Nahversorgung etc.).
Fraktion Die Grünen – Rosa Liste
Initiative:
Jutta Koller
Katrin Habenschaden
Anja Berger
Sabine Krieger
Oswald Utz
Sebastian Weisenburger
Anna Hanusch
Mitglieder des Stadtrates