Fuchs Jarchow Augustenstraße

Pressemitteilung | 07.02.2025

Augustenstraße: Finanzierung steht!

Eine Augustenstraße, auf der alle sicher unterwegs sind und sich gerne aufhalten. Das wird nun möglich! Die zentrale Straße in der Maxvorstadt wird so umgebaut, dass Fußgänger*innen ohne Furcht die Straße queren oder sich im Schatten eines Baumes ausruhen können. Der Radverkehr kommt auf die Straße. Die Trottoirs werden breiter und es gibt Sitzgelegenheiten, damit zum Beispiel Familien mit ihren Kindern einfach mal stressfrei ein Eis essen können. So entsteht ein attraktives neues Stadtviertelzentrum. Das haben sich viele Menschen im Viertel gewünscht. Bei den Haushaltsverhandlungen konnten die Mehrheitsfraktionen aus Die Grünen – Rosa Liste und SPD/Volt die notwendigen Mittel für den Umbau sichern, an diesem Dienstag wird die Planung im Bauausschuss behandelt.

Den Grobplanungen hat der Bezirksausschuss Maxvorstadt bereits zugestimmt. Diese sehen vor, den ohnehin viel zu schmalen Radweg zwischen Brienner und Görresstraße zurückzubauen. Dafür wird der Gehsteig bis zu 4,5 Meter breit, geradelt wird künftig auf der Fahrbahn. Eine Lösung, die Sicherheit schafft und Konflikte minimiert. Im Abschnitt Gabelsberger- und Theresienstraße ist ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich geplant. Dieser wird mit 17 neuen Bäumen, bienenfreundlichen Sträuchern und vielen Sitzgelegenheiten attraktiv gestaltet. Dazu kommen fast 200 Radlparkplätze und zehn Abstellplätze für Lastenräder. Für das Gewerbe hat der Umbau Vorteile, denn 26 Parkplätze werden in Lieferzonen umgewidmet. So kann auch der Lieferverkehr zügig anfahren, be- und entladen.

Ausdrücklicher Dank gilt dem Baureferat, das die Kosten für die Umsetzung noch einmal senken konnte. Nach dem Beschluss im Stadtrat wird die Verwaltung die Detailplanung fertigstellen. Dann können auch weitere Wünsche aus dem Viertel einfließen. Zum Beispiel zwei zusätzliche Behindertenparkplätze oder die Frage, ob die Bushaltestelle Josephsplatz stadtauswärts nicht doch am ihrem bisherigen Standort verbleiben kann. Mit den Bauarbeiten kann bereits im kommenden Jahr begonnen werden.

Mona Fuchs, Fraktionsvorsitzende Die Grünen – Rosa Liste: „Ich freue mich, dass wir die Finanzierung für dieses wichtige Projekt sicherstellen und die Kosten für die Ausführung auch noch einmal senken konnten. Die Augustenstraße kann nun endlich ein Ort werden, an dem die Menschen gerne verweilen. Wir können loslegen, und das schnell! Die Umgestaltung schafft mehr Sicherheit für die Verkehrsteilnehmenden, insbesondere für Kinder und Senior*innen. Darüber hinaus bekommt die Maxvorstadt ein neues Stadtviertelzentrum mit Bäumen, die Schatten spenden und Bänken zum Rasten. Die Gastronomie profitiert, weil durch die breiteren Gehsteige mehr Freischank möglich wird und das Gewerbe, weil wir Lieferzonen einrichten. Das alles wird ein echtes Plus!“

Svenja Jarchow, Vorsitzende des Bezirksausschusses Maxvorstadt: „Wir im Bezirksausschuss haben auf dieses positive Signal gewartet!  Wir arbeiten seit Jahren daran, die Augustenstraße attraktiver zu machen. Die Maxvorstädter*innen erwarten von uns, dass hier etwas vorangeht. Natürlich bleiben wir weiterhin mit denen im Gespräch, die wir noch überzeugen müssen. Auch wir als BA haben der Verwaltung noch Hausaufgaben mitgeben. Zum Beispiel soll die Bushaltestelle Josephsplatz stadtauswärts nicht verlegt werden. Auch zwei zusätzliche Behindertenparkplätze finden wir wichtig. Aber das sind Details, die wir gut hinbekommen werden. Denn die Richtung stimmt und ich bin mir sicher: Die meisten hier im Viertel warten darauf, dass es endlich los geht!“