Antrag
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, zusammen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren wie der Open Knowledge Foundation („FragDenStaat“, „München Transparent“) eine Transparenzseite auf muenchen.de einzurichten. Dort werden die zentralen Wissensquellen und Datenbänke der Stadt verlinkt, in einfacher Sprache erklärt, wo welche Informationen zu erhalten sind, und – sobald verfügbar – ein KI-gestützter Chatbot für die Informationssuche eingesetzt.
Begründung:
Die Transparenzseite soll Ausgangspunkt der Informationsbeschaffung für alle Münchner Bürger*innen sein: In einfacher Sprache wird dort erklärt, welche häufig genutzten städtischen Informationsquellen und Wissensangebote es gibt und wo welche Informationen zu finden sind. Angebote wie das Ratsinformationssystem, das Open-Data-Portal oder das GeoPortal München werden direkt verlinkt. Es wird auf die städtische Informationsfreiheitssatzung verwiesen und gezeigt, wie nach dieser Satzung Anträge auf Zugang zu amtlichen Informationen gestellt werden können. Da die Referate bereits jetzt standardmäßig prüfen, welche Gutachten zur Veröffentlichung geeignet sind und bei welchen ein öffentliches Interesse bestehen dürfte, werden diese nach positiver Prüfung auch direkt auf der Transparenzseite veröffentlicht. Die Transparenzseite soll als zentrale „Landing Page“ mit weiterführenden Verlinkungen und verständlichen Erklärungen gestaltet werden.
Die Grünen – Rosa Liste | SPD/Volt |
Judith Greif Dr. Florian Roth David Süß Thomas Niederbühl Sibylle Stöhr Andreas Voßeler Mo Lüttig Gunda Krauss Mitglieder des Stadtrates | Lars Mentrup Felix Sproll Micky Wenngatz Nikolaus Gradl Dr. Julia Schmitt-Thiel Mitglieder des Stadtrates |