Die Landeshauptstadt München verpflichtet sich dauerhaft, die Wohn-, Ausbildungs- und Lebenssituation von Auszubildenden in München zu verbessern, dazu soll ein Azubi-Werk gegründet werden.
Das Sozialreferat wird beauftragt, für die Corona-bedingten Folgen bei dem ganztägigen Übernachtungsschutz bis 31.03.2021 für die Monate Januar bis März jeweils 180.000 €, also insgesamt 540.000 € für den Haushalt 2021 anzumelden.
Ziel ist es, den Einsatz von mindestens 90 Prozent Bio-Lebensmitteln in sämtlichen Sparten zu erreichen, regionale und lokale Erzeugung zu fördern und den pflanzlichen Ernährungsanteil signifikant zu steigern.
Die Agentur soll von allen städtischen Referaten das Mandat erhalten, die Dächer sämtlicher städtischer Liegenschaften zu vermitteln und gegebenenfalls dort PV umzusetzen.
Um die Artenvielfalt in München besser zu schützen, wollen Die Grünen – Rosa Liste und SPD/Volt 200.000 Euro in die Betreuung von besonders sensiblen und naturschutzfachlich wertvollen Gebieten investieren.
Es gibt in München derzeit lediglich zwei Angebote ähnlicher Art: den Giesinger Mädchentreff sowie den Mädchentreff Blumenau. Diese können den bestehenden Bedarf allein nicht abdecken, was in Zeiten der Corona-Pandemie abermals besonders deutlich wird.