Die Umgestaltung des Tegernseer Platzes erhöht die Kapazitäten für den ÖPNV, schafft erstmalig eine komfortable Radverbindung und verbessert die Aufenthaltsqualität.
Beim Bau von Werkswohnungen gehen die städtischen Betriebe mit gutem Beispiel voran – in München eine entscheidende Voraussetzung, um Personal zu binden bzw. neues zu gewinnen.
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Taxigewerbe der Landeshauptstadt München, ein E-Mobilitätshub in München auf den Weg zu bringen und bis zum 3. Quartal 2024 dem Stadtrat ein Konzept dafür vorzulegen.
Die Stadtverwaltung wird beauftragt zu prüfen, inwiefern Studienanfänger*innen, die zu Semesterbeginn keine Wohnung gefunden haben, vorübergehend auf dem Campingplatz Thalkirchen unterkommen können.
Das Referat für Klima- und Umweltschutz wird beauftragt, gemeinsam mit den anderen Referaten im Lenkungskreis Quartier eine Informationskampagne zum Klima – und Umweltschutz zu entwickeln und diese in die Breite der Bevölkerung zu tragen.
Das Kommunalreferat wird beauftragt, gemeinsam mit den Stadtgütern München, ein
Konzept für Hof- und Weideschlachtung der Ochsen auf dem Gut Karlshof zu
erarbeiten.