Ziele für den PV-Ausbau in München I Antrag zur dringlichen Behandlung in der Vollversammlung am 01.03.2023 Entsprechend den im Fachgutachten Klimaneutralität beschrieben Phasen[1] beschließt der Stadtrat folgende Ziele für den PV-Ausbau innerhalb der Münchner Stadtgrenzen: • 15 MWp in 2023 • 20 MWp in 2024 • 30 MWp in 2025 • 60 MWp jährlich in…
Antrag Das Baureferat wird gebeten, barrierefreie Überquerungsstellen mit differenzierter Bordsteinhöhe als Standard in München einzuführen, damit sich alle Menschen bequem und sicher im öffentlichen Raum fortbewegen können. Dazu zählen Menschen mit Sehbehinderungen, Menschen, die für ihre Fortbewegung einen Rollstuhl oder Rollator nutzen, Familien mit Kinderwägen und auch radfahrende Kinder. Der Einsatz dieser Überquerungsstellen soll sowohl…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, sich in der MVV-Gesellschafterversammlung für einen einfachen Umstieg für junge Menschen auf das Deutschlandticket einzusetzen. Es muss eine Möglichkeit der monatsweisen Verrechnung von 365-Euro-Ticket, Solidarbeitrag und/oder Isarcard Semester beim Kauf eines Deutschlandtickets für junge Menschen in Ausbildung geschaffen werden. Außerdem könnte der kostenlose Umstieg für die Studierenden, die den Solidarbeitrag und…
Das Kommunalreferat wird beauftragt im Benehmen mit den betroffenen Landkreisen die Stadtgüter Beigarten, Buchhof, Delling, Dietersheim, Großlappen, Karlshof, Obergrashof/Hochmutting, Riem und Schorn auf eine möglichst hohe Anzahl der Aufstellung von Windkraftanlagen zu überprüfen.
München braucht Platz für alternative Wohnformen, München braucht OLGA. Deswegen haben wir uns seit Monaten intensiv mit der Verwaltung um die Platzsuche bemüht – das war nicht einfach, aber letztlich erfolgreich.
Das Baureferat wird beauftragt, die Planungen für die Freilegung des Westlichen Stadtgrabenbachs in der Herzog-Wilhelm-Straße voranzutreiben und dafür eine Bürgerbeteiligung in die Wege zu leiten.