Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich

Fraktion Die Grünen – rosa liste im Münchner Stadtrat

Die Grünen – Rosa Liste

Menü
Menü schließen
Fraktion Die Grünen – rosa liste im Münchner Stadtrat

Die Grünen – Rosa Liste

Suchformular
Hauptmenü für Mobilgeräte:
  • Fraktion
    • Stadträt*innen
    • Geschäftsstelle
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie
      • Bürgerbeteiligung
      • Rechtsextremismus
    • Digitalisierung
    • Gesundheit
    • Gleichberechtigung & LGBTIQ*
      • Gleichberechtigung
      • LGBTIQ*
    • Inklusion
    • Kinder & Jugendliche
    • Kultur
    • Migration & Flucht
      • Einwanderung
      • Flucht und Asyl
    • Soziales
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Mobilität & Öffentlicher Raum
      • Öffentlicher Raum & Fußverkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
    • Wohnen
    • Wirtschaft
    • Alle Anträge & Anfragen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
  • Kontakt
  • Suche
Fraktion Die Grünen – rosa liste im Münchner Stadtrat

Die Grünen – Rosa Liste

Hauptmenü für Desktop-Computer:
  • Fraktion
    • Stadträt*innen
    • Geschäftsstelle
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie
      • Bürgerbeteiligung
      • Rechtsextremismus
    • Digitalisierung
    • Gesundheit
    • Gleichberechtigung & LGBTIQ*
      • Gleichberechtigung
      • LGBTIQ*
    • Inklusion
    • Kinder & Jugendliche
    • Kultur
    • Migration & Flucht
      • Einwanderung
      • Flucht und Asyl
    • Soziales
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Mobilität & Öffentlicher Raum
      • Öffentlicher Raum & Fußverkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
    • Wohnen
    • Wirtschaft
    • Alle Anträge & Anfragen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
  • Kontakt
  • Suche
Suchformular
Suche schließen
Hauptmenü:
Fraktion Die Grünen – rosa liste im Münchner Stadtrat

Die Grünen – Rosa Liste

  • Fraktion
    • Stadträt*innen
    • Geschäftsstelle
    • Offene Stellen
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie
      • Bürgerbeteiligung
      • Rechtsextremismus
    • Digitalisierung
    • Gesundheit
    • Gleichberechtigung & LGBTIQ*
      • Gleichberechtigung
      • LGBTIQ*
    • Inklusion
    • Kinder & Jugendliche
    • Kultur
    • Migration & Flucht
      • Einwanderung
      • Flucht und Asyl
    • Soziales
    • Umwelt- & Klimaschutz
    • Mobilität & Öffentlicher Raum
      • Öffentlicher Raum & Fußverkehr
      • Öffentlicher Nahverkehr
      • Radverkehr
    • Wohnen
    • Wirtschaft
    • Alle Anträge & Anfragen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
  • Kontakt
  • Suche

Soziales

Die Bekämpfung und Vermeidung von Armut ist eine zentrale Herausforderung für unsere kommunale Sozialpolitik, denn auch im vergleichsweise wohlhabenden München leben mehr als 17 % der Münchner Bürgerinnen und Bürger in relativer Armut – das sind über 250.000 Menschen. Besonders von Armut betroffen sind ältere Menschen, Familien mit Kindern, Alleinerziehende, Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen sowie Menschen ohne Schul- und Berufsabschluss.
Die Ursache für Armut liegt nicht nur in geringen Einkommen, sondern ist auch eine Folge der hohen Lebenshaltungskosten und des explodierenden Mietwohnungsmarktes. Auch Menschen – besonders Familien – mit einem durchschnittlichen Einkommen geraten schnell an die Armutsgrenze. Die Schaffung und Erhaltung von bezahlbarem Wohnraum ist daher eine unentbehrliche Komponente aller sozialpolitischen Konzepte in München.

Gegen Armut setzen wir eine Politik des sozialen Ausgleichs: Dazu wollen wir, dass Angebote für Alleinerziehende gebündelt, Hilfen für Kinder und Jugendliche, wie Freizeit- und Bildungsangebote, verstärkt und für arme Familien eine verbesserte Teilhabe am Leben der Stadt gefördert werden. Die Fördermöglichkeiten nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz müssen für Familien einfach und niedrigschwellig zugänglich sein.
München hat ein vorbildliches Kälteschutzprogramm entwickelt, das dafür sorgt, dass bei Minustemperaturen alle Obdachsuchenden einen warmen Platz zum Schlafen haben. Wir haben uns für die Aufhebung der sog. „Nullgradgrenze“ eingesetzt und dafür, dass das Kälteschutzangebot während der gesamten Winterperiode durchgehend zur Verfügung steht.

Pressemitteilung
Pressemitteilung | 10.03.2009

Welche Konsequenzen hat das Versagen der Großen Koalition für die Jobcenter in München?

Pressemitteilung

weiterlesen
Antrag
Antrag | 10.03.2009

Welche Zukunft haben die Münchner Jobcenter?

A N T R A G

weiterlesen
Antrag
Antrag | 19.02.2009

Geplante Modifizierung der staatlichen Heroinabgabe-Modellprojekte durch die Initiative der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

A N T R A G

weiterlesen
Antrag
Antrag | 05.02.2009

Keine Kinderarbeit für Münchens Friedhöfe!

A N T R A G

weiterlesen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 27.01.2009

Hartz IV-Regelsätze für Kinder sind verfassungswidrig

Pressemitteilung

weiterlesen
Pressemitteilung
Pressemitteilung | 27.01.2009

Hartz IV-Regelsätze für Kinder sind verfassungswidrig

P R E S S E M I T T E I L U N G

weiterlesen
  1. 62
  2. 63
  3. 64
  4. 65
  5. 66
  6. 67
  7. 68

Stadtratsfraktion Die Grünen – Rosa Liste

Rathaus
Marienplatz 8
Zimmer 345
80331 München

Telefon: +49 (89) 233 92 -620
Fax: +49 (89) 233 92 -684
gruene-rosaliste-fraktion@muenchen.de
Impressum, Datenschutz

Bürozeiten
Montag bis Donnerstag: 9–12 Uhr und 13–16 Uhr
Freitag: 9–12 Uhr

  • Stadtverband
  • Landtagsfraktion
  • Landesverband
  • Bundesverband
  • Grüne Jugend München
  • Grüne Jugend Bayern

Zum Seitenanfang springen