Paul Bickelbacher

Stadtrat

Studium der Geographie. Tätig als Stadt- und Verkehrsplaner seit 1991, zunächst in einem Architekturbüro sowie einem Ingenieursbüro, seit 1998 selbständig. 2005 bis 2008 in Teilzeit Verkehrsreferent der Grünen im Bayerischen Landtag; nebenbei Radreiseautor. Engagiert bei FUSS e.V., beim ADFC und in der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung. Ledig in fester Partnerschaft lebend, drei Kinder.

Im Stadtrat seit 2008.

Ziele

  • Für eine stadt- und klimaverträgliche Mobilität für alle
  • Für eine Stadt der kurzen Wege für grüne und lebendige Stadtquartiere für alle
  • Für bezahlbares, ökologisches und gemeinschaftliches Wohnen

Mitgliedschaften

Ausschüsse

  • Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
  • Bauausschuss
  • Kreisverwaltungsausschuss
  • Mobilitätsausschuss

Beiräte & Kommissionen

  • Verwaltungsbeirat Stadtentwicklung
  • Bauleitkommission
  • Arbeitskreis Angebotskoordination (ÖV) und Busbeschleunigung
  • Lenkungskreis Radverkehr
  • Regionaler Planungsverband Region 14

Aufsichtsrat

  • Münchner Verkehrsgesellschaft
  • GEWOFAG

Die Grünen – München

  • AK Mobilität und Stadtentwicklung

Bezirksausschuss

  • Mitglied des BA 2 (Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt), Vorsitzender Unterausschusses Planen & Bauen

Beiträge des Stadtratsmitglieds

Antrag
Antrag | 11.10.2023

Heilpädagogische Tagesstätte Allach erhalten!

Antrag
Antrag | 28.09.2023

Weltstadt München: MVG führt die Nacht-U-Bahn am Wochenende ein

Antrag
Antrag | 26.09.2023

Radroute DB-Südumfahrung – Jetzt angehen und Interesse gegenüber der Bahn bekunden

Pressemitteilung | 26.09.2023

Grüne – Rosa Liste fordern Bekenntnis zur Radroute Südumfahrung

Antrag
Antrag | 06.09.2023

Ein E-Mobilitätshub für München

Antrag
Antrag | 05.09.2023

Notschlafplätze für Studierende zum Semesterstart auf dem Campingplatz Thalkirchen realisieren

Antrag
Antrag | 21.08.2023

München bekommt eine*n Tierschutzbeauftragte*n

Antrag
Antrag | 04.08.2023

Stadtplätze beleben: Kioske auf dezentral gelegenen öffentlichen Flächen ermöglichen

Pressemitteilung | 26.07.2023

Wohnungen und Freizeit: Aufwertung des Tucherparks

Pressemitteilung | 06.07.2023

Modernes Mobilitätskonzept für das Neubaugebiet am Lerchenauer Feld

Alle Beiträge →