Nachhaltig, innovativ und vielseitig einsetzbar: Die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste will prüfen lassen, ob das Profi-Tennisturnier ATP 500 auch in einem mobilen Stadion stattfinden kann. Tennis ist ein beliebter Breitensport in München und auch der Profisport ist in der Stadt ein gern gesehener Gast. Deshalb hat der Stadtrat beschlossen, das Sportgelände des Vereins MTTC Iphitos für die Meisterschaft ATP 500 zu ertüchtigen.
Andere Städte wie Barcelona und Monte Carlo zeigen, dass derart hochkarätige Wettkämpfe in Stadien ausgetragen werden können, die zum Turnierstart auf- und danach wieder abgebaut werden. Auch München hat solche mobilen Sportstätten schon bei den European Championships 2022 eingesetzt: beim Beachvolleyball.
Mobile Stadien sind in vielerlei Hinsicht nachhaltig: Sie verbrauchen beim Bau weniger CO2, versiegeln weniger Fläche, können für unterschiedliche Sportarten genutzt werden und kommen die öffentliche Hand gegebenenfalls sogar günstiger und können verpachtet werden. Letzteres soll die Verwaltung prüfen. Im Falle von Iphitos wäre auch ein lokaler Konflikt entschärft. Denn die mobile Sportstätte braucht weniger Platz. Alle angrenzen Tennisplätze des Tennisvereins Studentenstadt könnten erhalten bleiben, wenn ein mobiles Stadion bei Iphitos eingesetzt würde. Bei dem jetzt geplanten Stadionneubau würden zwischen sechs und acht Plätzen verloren gehen. Bei einer der beiden Planungsvarianten würde der SV Studentenstadt sogar fast alle seine Plätze verlieren.
Florian Schönemann, Stadtrat: „Barcelona und Monte Carlo machen es vor: Weltklassetennis in mobilen Stadien auszutragen, ist keine Schmalspurvariante für ein Turnier. Diese abbaubaren Sportstätten sind flexibler einsetzbar, ressourcenschonender und bieten trotzdem alles, was der Profisport braucht. Zugleich profitiert der Breitensport, weil keine Tennisplätze verloren gehen. Deswegen wollen wir, dass die Verwaltung prüft, ob ein temporäres Stadion für das ATP-500-Turnier in Frage kommt. Außerdem soll geklärt werden, ob der Freistaat diese Variante bezuschussen kann.“