Ein starkes Zeichen für die Münchner Ernährungswende: Das Ernährungshaus wird ins Munich Urban Colab am Kreativquartier einziehen. In der morgigen Sitzung des Klima- und Umweltausschusses soll ein entsprechendes Konzept zur Realisierung des Vorhabens beschlossen werden.
Noch in diesem Jahr soll das Ernährungshaus, ein Beratungszentrum zur Umstellung auf regionale Bio-Lebensmittel für Küchenteams der Außer-Haus-Verpflegung, in München eröffnet werden. Das Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) wurde auf Initiative der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste bei der letzten Stadtratsbefassung damit beauftragt, ein Konzept zu entwickeln und einen geeigneten Standort zu finden.
Mit dem Munich Urban Colab wurde nun ein idealer Standort gefunden. Das Ernährungshaus wird im Colab über zwei Stockwerke einziehen. Dort gibt es ein großflächiges Areal, das gut als Schulungsküche inkl. Seminarraum für Netzwerktreffen und Diskussions- oder Fortbildungsformate gestaltet werden kann. Im 2. Obergeschoss sind zudem Arbeitsplätze vorhanden, die als Ort des Austausches und der Vernetzung zwischen den Mitarbeitenden der zivilgesellschaftlichen Organisationen und den städtischen Beschäftigten des Referats für Klima- und Umweltschutz zur Verfügung stehen.Die Federführung für die Organisation und den Betrieb übernimmt das RKU.Die Laufzeit der Anmietung beträgt zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung.
Langfristig könnte das Ernährungshaus ins Kontorhaus 2 an der Großmarkthalle einziehen, das aktuell jedoch noch sanierungsbedürftig ist. Das RKU wird diese Option weiterverfolgen.
Fraktionsvorsitzende Mona Fuchs:
„Die Ernährungswende gehört zu den zentralen Themen unserer Zeit. Die Emissionen, die unsere Ernährungsweise verursacht zu minimieren, ist eine Aufgabe, der wir uns auch im urbanen Raum annehmen müssen. Wir wollen deshalb in Zusammenarbeit mit den Großkantinen und den ökologischen Landwirt*innen aus dem Münchner Umland die Umstellung auf regionale, saisonale Bioprodukte sowie eine signifikante Erhöhung des pflanzenbasierten Anteils der Speisen voranbringen.
Das innovative Umfeld des Munich Urban Colab ist deshalb genau der richtige Ort für ein House of Food. Es ist nicht nur zentral in der Innenstadt gelegen und gut mit allen Verkehrsmitteln erreichbar, sondern auch ein kreativer Hotspot, der ein offenes Umfeld für alle interessierten Münchner*innen bietet.“
Vincent Fricke, gelernter Koch und Food-Entrepreneur
„Das Ernährungshaus ist für die bioregionale Transformation unabdingbar. Es ist wichtig dabei alle Menschen mitzunehmen, aber vor allem auch die Köch*innen und Gastronom*innen, also diejenigen, die die Ernährungswende auf den Tellern umsetzen müssen.“